Auf Einladung von Egon Zehnder haben mehr als 250 CFOs führender deutscher Unternehmen die Folgen der Covid-19-Pandemie diskutiert. In insgesamt zwölf Videokonferenzen kommen die CFOs einhellig zu dem Schluss, dass auf das Management der Krise einschneidende Veränderungen von Strukturen und Prozessen folgen werden.
Auch im Recruiting hat Covid-19 deutliche Spuren hinterlassen: Während die Recruitingprozesse bei den Personalberatungen zu Beginn der Pandemie zunächst ins Stocken gerieten, ist die Branche nun gut aufgestellt.
Covid-19 und aktuelle Phänomene wie Social Distancing hinterlassen immer tiefere Spuren in unserer Arbeitswelt. Insbesondere die Digitalisierung von HR-Prozessen und die Etablierung von New-Work-Strukturen haben in den vergangenen Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen.
As companies move from short-term crisis management to the task of recovery and reimagination, it will be critical for leaders to distill and “bottle” the essence of the culture shift that has occurred during the crisis.
Artificial intelligence (AI) is taking over more and more activities in the workplace and the corona crisis is only serving to intensify the trend. Nevertheless, human versatility will ultimately ensure that robots don’t steal your job, Egon Zehnder consultant, Christian Wohlgensinger, tells the German language Swiss-weekly newspaper, Handelszeitung.
Der Weg aus der aktuellen, für viele Unternehmen belastenden Situation zeichnet sich – trotz vieler Unsicherheiten – immer mehr ab. Wir erleben die Öffnung von Büros und eine operative „Normalisierung“, wenngleich unter erschwerten Vorzeichen.
Leaders currently face what is likely to be the largest challenge and opportunity of their professional lives. They are being asked to shape the next normal. Holistic leadership is a pragmatic, yet promising way to approach this challenge. This article outlines which levers to focus on and aspects to keep in mind, when shaping the future of work.
Die Corona-Krise als Katalysator für ein neues Führungsverständnis – mit diesem Thema beschäftigt sich das Wirtschaftsmagazin Capital in seiner Story „Die neue Kunst der Führung“ und hat dazu mit Managern, Politikern und Experten gesprochen, darunter Dirk Mundorf und Markus Keller.
You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.
Egon Zehnder uses cookies and location services for analytics and to enhance site functionality and overall experience. You can read our cookie policy and change your settings by clicking this link. By continuing to use this site or by clicking “Accept” you are consenting to the use of cookies.