Auf einer Skala von 1 bis 10 liegt Deutschland beim Thema Diversität in Führungspositionen lediglich zwischen 5 und 6, so Brigitte Lammers, Partnerin bei…
Mehr erfahren
Die größten Unternehmen in Deutschland verfügen in ihrem Aufsichtsrat nur über wenig Digitalexpertise. Das ist das Ergebnis einer Studie der Leadership Advisory Egon Zehnder,…
Mehr erfahren
Zu alt, zu starr, zu männlich? – Eine Wasserstandsmeldung zur Digitalexpertise in deutschen Aufsichtsräten.
Mehr erfahren
Die Zeit der geburtenschwachen Jahrgänge steht vor der Tür. Was bedeutet das für junge Hochqualifizierte? Egon Zehnder Beraterin Brigitte Lammers und Berater Oliver Barthelmeh erläutern…
Mehr erfahren
Gut ausgebildete Talente werden händeringend gesucht. An dieser Situation hat die Pandemie grundsätzlich nichts geändert.
Mehr erfahren
In der erfolgreichen Bücherschau des manager magazins berichten Wirtschaftsgrößen, Wissenschaftler und bedeutende Persönlichkeiten darüber, welche Lektüre für sie prägend war.
Mehr erfahren
Seit 2015 gilt in vielen deutschen Großkonzernen eine gesetzliche Frauenquote von 30 Prozent im Aufsichtsrat. Allerdings: An den Schalthebeln der Macht, wie etwa den…
Mehr erfahren
Ein Blick auf die aktuelle Aufsichtsratslandschaft in Deutschland zeigt: Die Aufsichtsratsgremien sind weiblicher und „bunter“ besetzt denn je. In deutschen Unternehmen ist vielerorts ein…
Mehr erfahren
Man könnte meinen, ein guter CEO sei nicht mehr als ein mächtiger Strippenzieher – lediglich damit beschäftigt, die geeigneten Leute auf die richtigen Projekte…
Mehr erfahren
Die Geschichte vom glücklichen Fischer, der einem Berater begegnet, passt gut zu dieser Frage: Der Fischer findet schnell heraus, dass er, wenn er expandiert…
Mehr erfahren
Die Geschichte vom glücklichen Fischer, der einem Berater begegnet, passt gut zu dieser Frage: Der Fischer findet schnell heraus, dass er, wenn er expandiert…
Mehr erfahren
Vorurteile, Mutmaßungen und unbewusste Assoziationen sind die größten Hindernisse für mehr Vielfalt in Unternehmen. Und was für den einzelnen Mitarbeiter gilt, scheint im weiteren…
Mehr erfahren
Die digitale Transformation ist heute in vielen Unternehmen Teil des Arbeitsalltags. Doch für Mitarbeiter ist diese „Veränderung“ nicht nur stark gewöhnungsbedürftig, sondern wirkt oft…
Mehr erfahren
Die digitale Transformation verlangt Unternehmen alles ab. Eine zentrale Herausforderung ist der Übergang von hierarchischen und starren Strukturen zu den jetzt benötigten flexiblen und…
Mehr erfahren
Die digitale Transformation gleicht einer permanenten Revolution. Dazu braucht es einen CEO, der sein Management und seine Belegschaft mit einer klaren Vision begeistert
Mehr erfahren
Jedes Unternehmen braucht für seine Transformation Persönlichkeiten mit einer „digitalen DNA“. Das sind Menschen, die Geschäftsmodelle entwickeln und implementieren können, die ganz und gar…
Mehr erfahren
Die digitale Transformation der Unternehmen verlangt eine völlig neue Einstellung gegenüber Fehlern. Das erfordert einen umfassenden Kulturwandel, denn in den meisten deutschen Organisationen gilt…
Mehr erfahren
In den Aufsichtsräten deutscher Unternehmen sitzen nach wie vor zu wenige Frauen. Doch wie viel Quote braucht die Vielfalt? Brigitte Lammers wirft einen Blick…
Mehr erfahren
Was bleibt, wenn nichts bleibt, wie es war? Wenige deutsche Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren so grundlegend verändert wie die TUI. Zeit…
Mehr erfahren
Trotz einer Steigerung bewegt sich Deutschland weiterhin im europäischen Mittelfeld // Zahl weiblicher Vorstände verharrt auf niedrigem Niveau
Mehr erfahren
Die FAZ berichtet am 8. Oktober 2014 unter der Überschrift “Drei von vier Chefposten gehen an Männer – zumindest in Deutschland” über aktuelle Ergebnisse…
Mehr erfahren
Genau wie Dörfer und Städte können Firmenzentralen nicht nur Infrastruktur und Schutz, sondern auch Identität und Wurzeln bieten. Der renommierte Architekt Sir David Chipperfield…
Mehr erfahren
Wie der Wandel zu mehr Vielfalt gelingen kann.
Mehr erfahren