Handelsblatt-Redakteurin Kewes fragt gleich zu Beginn des Interviews nach den Eigenschaften, die Führungspersönlichkeiten heute mitbringen müssen, worauf Hanns Goeldel antwortet: „Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten sind offen für Neues, hören zu, orchestrieren. Mehr erfahren
Bereits die Vorgängerstudie zeigte, dass sich Coaching in Unternehmen immer weiter verbreitet und professionalisiert. Diese Trends setzen sich fort. Mehr erfahren
Der Deutschland- und Schweiz-Chef von Egon Zehnder hat sich in einem ausführlichen Interview zur Situation von Führungskräften, zu Personalberatungstrends und zur Strategie von Egon Zehnder geäußert. Mehr erfahren
Längst schon sind Frauennetzwerke in der deutschen Wirtschaft etabliert. Porträtiert wird in diesem Artikel das Netzwerk Generation CEO, welches besonders vielseitig aufgestellt ist. Mehr erfahren
Auf einer Skala von 1 bis 10 liegt Deutschland beim Thema Diversität in Führungspositionen lediglich zwischen 5 und 6, so Brigitte Lammers, Partnerin bei Egon Zehnder. Mehr erfahren
Zuerst übergangsweise eingeführt, heute gefordert: Die Neue Zürcher Zeitung (nzz) beschäftigt sich in einem Artikel mit Home-Office. Dabei werden durchaus deutliche Worte zur aktuellen Situation gewählt. Mehr erfahren
Im Karriere-Teil stellt die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Frage: „Dürfen Führungskräfte weinen?“ Anlass: der US-amerikanische CEO Braden Wallake, der auf LinkedIn mit Tränen im Gesicht zu sehen ist. Mehr erfahren
Top-Prämien trotz schlechter Quartalsergebnisse: Die Neue Zürcher Zeitung (nzz) beschäftigt sich in einem Artikel mit den noch immer hohen Bleibeprämien für Banker:innen. Mehr erfahren
Wichtig, leicht umsetzbar und eine Bereicherung fürs Leben. Die Rede ist vom Netzwerken. In seiner August-Ausgabe beschäftigt sich das Wirtschaftsmagazin Capital mit dem Thema. Mehr erfahren
Welche Rolle nimmt der CFO in einer sich transformierenden Welt ein? Im Interview mit dem impact Magazin von Kearney erläutert Managing Partner Deutschland Hanns Goeldel, weshalb die Karrierepfade heutzutage nicht mehr linear, sondern breit angelegt sind. Mehr erfahren
Das Handelsblatt Research Institute hat ein Top-40-Ranking der besten deutschen Personalberatungen auf verschiedenen Hierarchiestufen erstellt. Egon Zehnder belegt in der Kategorie C-Level Platz 1. Mehr erfahren
Deutschlands Autobauer schreiben zahlreiche Stellen aus – dabei hat sich der Fachkräftebedarf jedoch geändert. Mehr erfahren
Machiavellismus oder Durchsetzungsvermögen? Ein übersteigertes Ego von Führungspersönlichkeiten wird häufig nicht hinterfragt, solange der Erfolg des Unternehmens gesichert ist und die Zahlen stimmen Mehr erfahren
Frau gegen Mann – droht Unternehmen ein neuer Konflikt der Geschlechter? Dieser Frage gehen Sonja Banze, Eva Buchhorn und Christoph Neßhöver im Manager Magazin nach. Mehr erfahren
Students seeking a job should build up their personal network but it’s not enough to rely on good contacts alone. Mehr erfahren
Die Fluktuation in den Chefetagen hat in der letzten Dekade zugenommen – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Egon Zehnder, die in der WELT am Sonntag vorgestellt wurde. Demnach haben sich 43 Prozent der größten deutschen Unternehmen im vergangenen Jahrzehnt wenigstens einmal von ihrem:r Vorstandsvorsitzenden getrennt. Mehr erfahren
Im Interview mit der Handelszeitung spricht Chairwoman Jill Ader über Anforderungen an Führungskräfte, die Auswirkungen der Pandemie sowie den Wertewandel hin zu einer diversen Firmenkultur. Mehr erfahren
Freundschaften unter Führungskräften – geht das überhaupt? Sonja Banze und Elisabeth Schönert widmen sich im Manager Magazin der Frage, was echte Freundschaft ausmacht und welche Rolle diese im Topmanagement spielen. Mehr erfahren
The upheaval of COVID-19 has caused many CEOs to reach a new level of self-awareness. As a result, most CEOs believe it is now essential to review their leadership style, according to Egon Zehnder research quoted in Italian daily newspaper Il Sole24 Ore. Mehr erfahren
Today’s business leaders need to reinvent themselves more than their companies, reveals an Egon Zehnder survey of 972 CEOs worldwide, including 100 in Switzerland, as quoted in Swiss French-language daily newspaper Le Temps. Mehr erfahren
Die Zeit der geburtenschwachen Jahrgänge steht vor der Tür. Was bedeutet das für junge Hochqualifizierte? Egon Zehnder Beraterin Brigitte Lammers und Berater Oliver Barthelmeh erläutern im Interview mit dem F.A.Z. Quarterly Magazin, wie Unternehmen Talente gewinnen können und was die junge Generation im Job antreibt. Mehr erfahren
Mit dem Thema Nachhaltigkeit tun sich viele Unternehmen noch schwer. Wie kann der Wandel erfolgreich gelingen? Das zeigt die Big-Data-Studie „Frischer Wind für mehr Nachhaltigkeit – Die Rolle der Aufsichtsräte“ Mehr erfahren
Ein Ex-Investment-Banker, der sich heute um die Finanzierung von Filmen kümmert, oder eine Journalistin, die nach 30 Jahren zur Lehrerin umschulte: In seiner April-Ausgabe beschäftigt sich das Manager Magazin mit den sogenannten Late Bloomers – Menschen, denen es gelingt, in der Mitte ihres Lebens, oder gar später, in beruflicher Hinsicht noch einmal komplett umzusatteln. Mehr erfahren
Brav sein und nicht auffallen. Unter dieser Prämisse wurden junge Mädchen in den vergangenen Jahrzehnten mehrheitlich erzogen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Mehr erfahren
Egon Zehnder, eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen für Executive Search und Leadership Advisory, hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 883 Millionen Schweizer Franken erzielt. Mehr erfahren
Egon Zehnder, ein weltweit führendes Personalberatungsunternehmen, hat heute die Ergebnisse des Global Board Diversity Trackers 2022 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass der Anteil diverser Aufsichtsräte und Vorstände nur sehr langsam steigt. Insbesondere Deutschland hinkt bei der diversen Besetzung von Führungspositionen immer noch hinterher. Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsausschüsse allein reichen nicht aus: Neue Studie von Egon Zehnder zeigt, dass die diverse Zusammensetzung von Vorständen und Aufsichtsräten ausschlaggebend ist. Mehr erfahren
Neue Studie von Egon Zehnder und Kearney stellt mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede zwischen den Generationen am Arbeitsplatz fest; deutsche Arbeitnehmer:innen jeden Alters schätzen eine kollaborative Unternehmenskultur und Autonomie, die von Führungspersönlichkeiten vorgelebt wird Mehr erfahren
Das Beratungsunternehmen Egon Zehnder, einer der weltweit führenden Anbieter von Executive Search und Leadership Advisory, erhält ab dem 1. November 2022 eine neue Spitze. Der 57-jährige frühere Deutschlandchef Michael Ensser ist heute von der Partnerschaft zum neuen Chairman gewählt worden. Mehr erfahren
Steigende Nachfrage nach ganzheitlicher Leadership-Beratung // Egon Zehnder ist klimaneutral // Siebtes deutsches Büro in Köln eröffnet Mehr erfahren
Unternehmen weltweit engagieren sich für Nachhaltigkeit und halten das Thema für überlebenswichtig. Es mangelt ihnen aber an Standards, um ihre Bemühungen messen und mit anderen vergleichen zu können. Mehr erfahren
Die Verringerung des CO2-Ausstoßes (bis 2024 um 25 Prozent) gehört zur langfristigen Unterstützung der Leadership Advisory für die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und ist auch Teil der unternehmenseigenen Aktivitäten im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Mehr erfahren
Die großen Familienunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben Nachhaltigkeit in ihre Unternehmensstrategie aufgenommen oder sogar explizit eine Nachhaltigkeitsstrategie formuliert. An konkreten Zielen lässt sich allerdings nicht einmal die Hälfte von ihnen messen. Viele Familienunternehmen verzichten sogar komplett darauf, ihre Erfolge öffentlich zu kommunizieren. Das ist das Ergebnis einer Studie der Personalberatung Egon Zehnder. Mehr erfahren
You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.
Continue to the website