Durch unsere starke Marktpräsenz, die hohe Beraterqualifikation sowie eine sehr enge Teamarbeit können wir unsere Klienten optimal dabei unterstützen, die spezifischen Herausforderungen zu meistern, vor denen Industrieunternehmen heute stehen. Das gilt nicht nur für internationale Konzerne, sondern auch und vor allem für traditionsreiche Mittelständler und Familienunternehmen.
Die deutsche Industrial Practice ist sowohl vom Umsatz als auch von der Beraterzahl die größte Practice innerhalb Deutschlands. Sämtliche Berater und Beraterinnen waren selbst im industriellen Umfeld in leitender oder beratender Funktion tätig. Sie verfügen über ein einzigartiges Netzwerk in der Industrie und arbeiten eng im Team zusammen. Bei grenzüberschreitenden Projekten können wir auf Kollegen und Kolleginnen an 68 Standorten zurückgreifen, die in der globalen Industrial Practice organisiert sind.
Die Industrial Practice sucht und bewertet Führungskräfte vor allem in folgenden Segmenten:
- Chemie- & Prozessindustrie
- Energie & Saubere Technologien
- Bergbau
- Automobil & Transport
- Maschinenbau
- Bau-Komponenten
Pro Jahr bearbeiten wir in der deutschen Industrial Practice rund 350 Suchaufträge. Als Beispiele für Mandate der jüngeren Vergangenheit seien genannt:
- Aufsichtsrats- und Beiratssuchen für Konzerne, Mittelstand als auch Verbände und internationale Organisationen
- Spezialisten- & Expertensuchen wie z.B. Head Global Learning, Chief Restructuring Officer, Head Group Security etc.
- CEO (Succession) und Vorstandssuchen für börsen- und nicht börsennotierte Konzerne, Mittelständler, Familienunternehmen, Start-Ups sowie Private Equity-Portfoliounternehmen
- CXOs für alle funktionalen Bereiche und regional verantwortliche Führungskräfte wie z.B. COO China in enger Zusammenarbeit mit anderen Practice Groups als auch unseren europäischen und internationalen Kollegen