Frau gegen Mann – droht Unternehmen ein neuer Konflikt der Geschlechter? Dieser Frage gehen Sonja Banze, Eva Buchhorn und Christoph Neßhöver im Manager Magazin…
Mehr erfahren
Die Fluktuation in den Chefetagen hat in der letzten Dekade zugenommen – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Egon Zehnder, die in der…
Mehr erfahren
Im Interview mit der Handelszeitung spricht Chairwoman Jill Ader über Anforderungen an Führungskräfte, die Auswirkungen der Pandemie sowie den Wertewandel hin zu einer diversen…
Mehr erfahren
Die Zeit der geburtenschwachen Jahrgänge steht vor der Tür. Was bedeutet das für junge Hochqualifizierte? Egon Zehnder Beraterin Brigitte Lammers und Berater Oliver Barthelmeh erläutern…
Mehr erfahren
Mit dem Thema Nachhaltigkeit tun sich viele Unternehmen noch schwer. Wie kann der Wandel erfolgreich gelingen? Das zeigt die Big-Data-Studie „Frischer Wind für mehr…
Mehr erfahren
Ein Ex-Investment-Banker, der sich heute um die Finanzierung von Filmen kümmert, oder eine Journalistin, die nach 30 Jahren zur Lehrerin umschulte: In seiner April-Ausgabe…
Mehr erfahren
Brav sein und nicht auffallen. Unter dieser Prämisse wurden junge Mädchen in den vergangenen Jahrzehnten mehrheitlich erzogen. Doch die Zeiten haben sich geändert.
Mehr erfahren
Immer mehr Elektroautos drängen auf Europas Straßen. Die Produktionskapazitäten für Batteriezellen werden entsprechend hochgefahren – das Problem: Es fehlt an Talenten in diesem hoch…
Mehr erfahren
Diversity, Leadership, Job Sharing, Weiterbildung – das Magazin FOCUS beschäftigt sich in seinem SPEZIAL mit „Trends, die das Morgen prägen“. Auch Egon Zehnder-Chairwoman Jill…
Mehr erfahren
Coaching ist ein beliebtes Instrument bei Personalverantwortlichen. Laut der Studie „Coaching in Unternehmen“ der Akademie für Coaching und Leadership der Quadriga Hochschule Berlin, die…
Mehr erfahren
Twitternde Mangerinnen und Manger findet man in Deutschland eher selten. Anders als ihre amerikanischen Kolleginnen und Kollegen, die häufig zig Millionen Follower haben, sind…
Mehr erfahren
Der Anteil an Frauen in Führungspositionen großer Konzerne wächst nur langsam. Das ergab eine aktuelle Studie von Egon Zehnder: Analysiert wurden 1685 börsennotierte Unternehmen…
Mehr erfahren
Auch im Recruiting hat Covid-19 deutliche Spuren hinterlassen: Während die Recruitingprozesse bei den Personalberatungen zu Beginn der Pandemie zunächst ins Stocken gerieten, ist die…
Mehr erfahren
Viele Top-Managerinnen und -Manager harren derzeit in ihrer Position aus. Laut einer exklusiven Umfrage für das Handelsblatt, für die 2.000 deutschsprachige Führungskräfte befragt wurden,…
Mehr erfahren
Currently too few women grace the position of Chief Financial Officer in large Swiss companies, but hopefully change is on the horizon, Egon Zehnder…
Mehr erfahren
Geld, Macht, Aufmerksamkeit: Davon hatte Caspar von Blomberg bereits in jungen Jahren reichlich. Doch er kehrte der Macht wiederholt den Rücken und stieg aus.…
Mehr erfahren
Covid-19 und aktuelle Phänomene wie Social Distancing hinterlassen immer tiefere Spuren in unserer Arbeitswelt. Insbesondere die Digitalisierung von HR-Prozessen und die Etablierung von New-Work-Strukturen…
Mehr erfahren
Funktioniert die Arbeit im Homeoffice? Erste Firmen setzen bereits auf einen Chief Remote Officer (CRO), der sich genau mit dieser Frage beschäftigt.
Mehr erfahren
Daniel Daeniker, Partner der renommierten Anwaltskanzlei Homburger, hat sich kürzlich mit der Thematik befasst, ob es nachteilig ist, wenn ein ehemaliger CEO eine Rolle…
Mehr erfahren
Artificial intelligence (AI) is taking over more and more activities in the workplace and the corona crisis is only serving to intensify the trend.…
Mehr erfahren
Die Corona-Krise als Katalysator für ein neues Führungsverständnis – mit diesem Thema beschäftigt sich das Wirtschaftsmagazin Capital in seiner Story „Die neue Kunst der…
Mehr erfahren
Für die Private-Equity-Industrie galt bislang vor allem eine Devise: höher, schneller, weiter. Eine ganze Branche befand sich im Sprint. Doch im Zuge der Corona-Krise…
Mehr erfahren
In normal times, supply chain managers seldom steal the spotlight, are poorly paid and have what’s widely considered to be a boring job. Then…
Mehr erfahren
Der Versicherungsbranche haftet ein etwas verstaubtes Image an; sie befindet sich aber in einem dynamischen Wandel – ausgelöst durch Klimakrise, volatile Märkte, Corona und…
Mehr erfahren
Neben anderen Industry-Leadern spricht auch Chairwoman Jill Ader in der Schweizer Handelszeitung zum Thema der Zeit: Corona sei eine „gigantische humanitäre Katastrophe“. Bereits jetzt…
Mehr erfahren
Companies are revisiting the notion that employees need to be present in the office as tens of millions of people in China and elsewhere…
Mehr erfahren
Leaders at Davos are showing a real sense of conviction about doing more for the environment but now need to translate their words into…
Mehr erfahren
Jill Ader, Chairwoman of Egon Zehnder, shared her insights on top management trends with CNNMoney Switzerland. “We need really curious leaders”, states Ader, “because…
Mehr erfahren
Was tut sich an der Spitze von Unternehmen? Jill Ader, Chairwoman von Egon Zehnder, berichtet darüber in einem Interview mit der Schweizer Handelszeitung. „Beim…
Mehr erfahren
In meinen Gesprächen mit Aufsichtsräten wird zunehmend deutlich, dass sich viele eine zeitgemäßere Rolle im Unternehmen wünschen. Sie wollen weg von einem allein auf…
Mehr erfahren
Die Rolle des CFO befindet sich im Wandel. In einem Interview mit dem Magazin Controlling & Management Review spricht Hanns Goeldel über neue Anforderungen…
Mehr erfahren
Jill Ader ist nicht nur die erste Chairwoman von Egon Zehnder, sondern auch die erste Frau, die es an die Spitze eines der fünf…
Mehr erfahren
Weniger Wertschöpfung, weniger Gründer, kaum globale Player: 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung hinkt Ostdeutschland dem Westen ökonomisch noch immer hinterher. Doch wer gern…
Mehr erfahren
In die deutschen Führungsetagen kommt Bewegung: Vor allem Frauen drängen in Top-Positionen. Ihr Anteil an den 30 wichtigsten Aufsichtsräten ist auf 27 Prozent gestiegen…
Mehr erfahren
CEO – Traum oder Albtraum? Eva Buchhorn und Michael Machatschke werfen in ihrem Beitrag „Einer gegen alle“ in der August-Ausgabe des manager magazins einen…
Mehr erfahren
Vernetzt, elektrisch und autonom: Die Automobilbranche steckt mitten in der Mobilitätswende. Das erfordert auch bei den Unternehmensführern ein Umdenken. Wie sieht er aus, der…
Mehr erfahren
Widerstände auf kultureller und organisatorischer Ebene – das sind die wesentlichen Hürden, auf die ein Chief Digital Officer (CDO) bei der digitalen Transformation stößt.…
Mehr erfahren
In der erfolgreichen Bücherschau des manager magazins berichten Wirtschaftsgrößen, Wissenschaftler und bedeutende Persönlichkeiten darüber, welche Lektüre für sie prägend war.
Mehr erfahren
Die erste Generation von Chief Digital Officers (CDOs) zieht Zwischenbilanz – mit überraschenden Ergebnissen. 54 Prozent der 107 Befragten in 20 Ländern gaben in…
Mehr erfahren
„Die Suche nach Sinn bei der Arbeit hat gerade auch bei hoch qualifizierten Leistungsträgern massiv zugenommen", zitiert das vierteljährlich erscheinende F.A.Z. Quarterly Magazin „F.A.Q.”…
Mehr erfahren
Was bedeutet es heute, an der Spitze eines Unternehmens zu stehen? Selten wird thematisiert, wie es sich tatsächlich anfühlt, die Position eines CEO innezuhaben.…
Mehr erfahren
Über die neuen Herausforderungen, mit denen sich CEOs heute konfrontiert sehen, spricht Jill Ader, die ab November 2018 Chairwoman von Egon Zehnder sein wird,…
Mehr erfahren
Bereits in den 1960er Jahren vertrat der Pädagoge Laurence J. Peter die These, dass Führungskräfte die Karriereleiter so lange hinaufklettern, bis sie die Stufe…
Mehr erfahren
In einem Namensbeitrag in der Börsen-Zeitung setzen sich Birgit Storz und Christian Redhardt mit der Frage auseinander, ob wir noch „Banker brauchen”. Darin schildern…
Mehr erfahren
Die Geschichte vom glücklichen Fischer, der einem Berater begegnet, passt gut zu dieser Frage: Der Fischer findet schnell heraus, dass er, wenn er expandiert…
Mehr erfahren
Helene Endres und Christina Kestel stellen im Artikel „HR neu denken“ eine Studie von des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM), der Boston Consulting Group (BCG),…
Mehr erfahren