Dr. Kristina Hammer verantwortete das Marketing bei Autoherstellern, arbeitete als Coach und verfügt über keinerlei politische Zugehörigkeit. Am 1. Januar 2022 wurde sie die neue Präsidentin der Salzburger Festspiele. Warum dies ein Gewinn für die Welt der Kultur ist, zeigt ein Gespräch, das Kristina Hammer kurz nach ihrer Berufung mit Egon Zehnder führte.
In einer immer volatileren Welt war der Anwaltsberuf lange die letzte Bastion des Traditionalismus. Aber die Zeichen der Zeit stehen auch für Kanzleien auf Wandel.
Deutschland gehen erstmals in seiner Geschichte die Beamten aus, und das ist – anders als manche meinen – keine gute Nachricht. Denn wird jetzt nicht energisch gegengesteuert, werden sich die unerledigten Akten in den Finanz-, Patent- oder Bauämtern noch viel höher stapeln, als es bereits der Fall ist.
Die Erosion des Vertrauens in die wirtschaftlichen Eliten und die Konjunktur des Postfaktischen stellt die Führungsverantwortlichen vor große Herausforderungen. Olaf Kramer, Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation an dem von Walter Jens gegründeten Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen, skizziert das Spannungsfeld zwischen der identitätsstiftenden Kraft starker Narrative und den Gefahren von Populismus und Vereinfachung für die Wirtschaft.
You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.
Continue to the website