Coaching ist ein beliebtes Instrument bei Personalverantwortlichen. Laut der Studie „Coaching in Unternehmen“ der Akademie für Coaching und Leadership der Quadriga Hochschule Berlin, die gemeinsam mit Egon Zehnder durchgeführt wurde, nutzen fast ein Drittel der 2.000 befragten Personalverantwortlichen und Führungskräfte diese Methode als Entwicklungsinstrument.
Dass es in der Psychologie nicht nur um das Lösen von Problemen geht, sondern auch um das Positive, darüber spricht Professor Wolfhart Pentz mit Andrea Montua im Podcast.
Covid-19 und aktuelle Phänomene wie Social Distancing hinterlassen immer tiefere Spuren in unserer Arbeitswelt. Insbesondere die Digitalisierung von HR-Prozessen und die Etablierung von New-Work-Strukturen haben in den vergangenen Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen.
Die Corona-Krise als Katalysator für ein neues Führungsverständnis – mit diesem Thema beschäftigt sich das Wirtschaftsmagazin Capital in seiner Story „Die neue Kunst der Führung“ und hat dazu mit Managern, Politikern und Experten gesprochen, darunter Dirk Mundorf und Markus Keller.
The role of Chief Digital Officer (CDO) is relatively new and unknown. Thankfully, a recent Egon Zehnder CDO survey reveals more about the position and what CDOs need to do to succeed, explains Mark Krymalowski.
Steven Moran ist Chief Learning Officer bei Bertelsmann. Im Gespräch mit Egon Zehnder erläutert er, wie das Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen eine Lernkultur etabliert und Strukturen geschaffen hat, um lebenslanges Lernen in einer dezentralen Organisation fest zu verankern.
Bayer hat, anders als viele andere Unternehmen, die HR Operations als Teil der HR-Funktion zugleich auch funktions- und länderübergreifend eng verzahnt. Dr. Karsten Hoyer im Gespräch mit Egon Zehnder über den vielbeachteten Ansatz, der bereits mehrfach ausgezeichnet worden ist.
Im Interview blickt Dr. Sebastian Harrer, Head of HR bei ING Deutschland, auf den Beginn der Transformation zurück und erläutert unter anderem, was es mit Obeya-Sessions auf sich hat und wie sich die Feedbackkultur wandelt.
You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.
Egon Zehnder uses cookies and location services for analytics and to enhance site functionality and overall experience. You can read our cookie policy and change your settings by clicking this link. By continuing to use this site or by clicking “Accept” you are consenting to the use of cookies.