Close filter
Legal, Regulatory & Compliance Professionals

Unternehmensjurist – Empathie, Selbstreflexion und Mut zur Veränderung: So-Ang Park darüber, was eine:n gute:n General Counsel ausmacht

  • Juli 2025
  • 2 Min. Lesezeit

Wie macht man erfolgreich Karriere in der Rechtsabteilung und schafft es bis zum General Counsel? Um dieser Frage nachzugehen, hat das Magazin unternehmensjurist in seiner aktuellen Ausgabe So-Ang Park befragt. Als Berater im Berliner Büro von Egon Zehnder hat er sich auf die Besetzung von General-Counsel-Positionen spezialisiert. 

Der Weg zum General Counsel ist in der Regel geprägt von einer klassischen Karriere in einer Großkanzlei, wo das juristische Handwerk erlernt wird. Unternehmenswechsel bedeuten für Führungspersönlichkeiten oft Karriere-Booster. Das gilt auch für General Counsel, weiß So-Ang Park.

Er verweist im Interview auf die Bedeutung von Soft Skills, die der Karriere förderlich sind: „Gute General Counsel müssen zum Beispiel die Fähigkeit mitbringen, eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Stakeholder zu managen.“ Zudem erklärt er: „Gute General Counsel denken aktiv – nicht reaktiv – und immer auch über den rechtlichen Rahmen hinaus in strategischen Fragen mit.“ Der promovierte Jurist betont, dass die Wahl des Fachgebiets entscheidend sei, wenn man es zum General Counsel bringen möchte. Kenntnisse im Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht seien besonders relevant, weil sie die Themen betreffen, die der Geschäftsleitung unter den Nägeln brennen.

General Counsel treffen täglich wichtige Entscheidungen

Besonders relevant sei die „innere Arbeit“: „Man muss in der Lage sein, sich selbst und die eigenen Narrative immer wieder zu challengen und Herausforderungen nicht aus dem Weg zu gehen, sondern an ihnen zu wachsen.“ Empathie und Selbstreflexion seien daher sehr wichtige Fähigkeiten für eine erfolgreiche Führungskarriere – je höher man im Unternehmen komme, desto essenzieller sei dies. Dazu sei es wichtig, sich regelmäßig Feedback einzuholen und gezielt nach Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft zu fragen, um auf der Karriereleiter voranzukommen: „Tun Sie alles Nötige, um aufs Radar zu kommen.“

Fazit: Erfolg auf dem Weg zum General Counsel erfordert strategische Karriereplanung, kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung und die Bereitschaft, sich ständig neuen Herausforderungen zu stellen.

Die Inhouse-Karriere: „Gute General Counsel haben den Mut, sich ständig zu verändern“, in: unternehmensjurist, Ausgabe 03/2025

Themengebiete in diesem Artikel

Changing language
Close icon

You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.

Continue to the website

Back to top