An in-depth look at the landscape, trends and compensation of board directors.
Brauchen wir einen „Senior Independent Director“ in deutschen Aufsichtsräten? Wer wacht über die Wächter?
Physical disability is often overlooked when it comes to diversity discussions, and most boards are still at early stages of maturity on the topic. We gathered some of the UK's top board chairs for an open conversation on the topic.
A practical guide to landing your first corporate board seat. Interviewing for First-Time Board Service: read successful strategies for meeting the unique challenges of interviewing for a directorship.
CEO performance has been redefined by rising expectations and growing complexity. To show this transformation, Egon Zehnder profiled six exceptional CEOs who are working through these challenges.
Daniel Daeniker, Partner der renommierten Anwaltskanzlei Homburger, hat sich kürzlich mit der Thematik befasst, ob es nachteilig ist, wenn ein ehemaliger CEO eine Rolle im Verwaltungsrat (VR) seiner Firma übernimmt, vielleicht sogar Chair wird. Dabei redet er einer gelebten „Best Practice" das Wort – gegenüber einer buchstabengetreuen Auslegung internationaler Governance-Vorstellungen. Diese Sichtweise darf ergänzt werden. Dass Führungspersönlichkeiten eine Form der Governance brauchen, dürfte ausser Frage stehen. Wer sich keinen Grundsätzen verpflichtet weiss, steht in der Gefahr, sich über das Wohl des Unternehmens zu stellen. Die Frage ist, wie sehr Spitzenmanager einbezogen werden, wenn eine Unternehmung diese Governance erarbeitet.
To showcase top Latina and Latino talent in the U.S., LCDA and Egon Zehnder launched a video series featuring nine distinguished Latino and Latina board directors.
Most CEOs and boards name succession, both for the CEO and for business unit leaders, as their biggest strategic challenge. While this leadership challenge exists for every industry, it is particularly acute in the consumer sector, where many of the successive waves of disruption first hit.
Aufsichtsräte nehmen eine immer wichtigere Rolle ein. Damit steigt auch der Anspruch an ihre Professionalität. Kluge Köpfe sind gefragt. Doch was können die Gremien darüber hinaus tun, um bestmöglich ihre hohen Ziele zu erreichen, fragen Michael Ensser und Jörg Thierfelder.
Trotz einer Steigerung bewegt sich Deutschland weiterhin im europäischen Mittelfeld // Zahl weiblicher Vorstände verharrt auf niedrigem Niveau
You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.
Continue to the website