Frauen sorgen für einen höheren Umsatz in der Modebranche als Männer – blickt man jedoch in die Führungsetagen, ist der weibliche Anteil in den Top-Kreativpositionen gering.
Wir sind überzeugt: Der Weg zu einer nachhaltigeren Welt beginnt bei uns selbst. Wir stehen für „Leadership for a Better World“ und unterstützen global führende Unternehmen dabei, sich im Sinne der Gesellschaft und unseres Planeten nachhaltig wertschöpfend weiterzuentwickeln. Dafür braucht es mehr als guten Willen. Es erfordert ein gemeinsames Umdenken und die Bereitschaft jedes und jeder Einzelnen, Verantwortung für die Gestaltung einer besseren Zukunft zu übernehmen.
Schon längst hat KI auch die Chefetagen erreicht – was bedeutet das für Führungsmodelle, wenn künstliche Assistenten und spezialisierte C-Level-Rollen die klassischen Strukturen durcheinanderwirbeln?
We reached out to 450 global public board members and asked them a series of questions around the desirability and effectiveness of diversified representation and inclusion on boards. Discover insights with this study as to whether diversity and inclusion are important topics to boards and why.
Wir sind überzeugt: Der Weg zu einer nachhaltigeren Welt beginnt bei uns selbst. Wir stehen für „Leadership for a Better World“ und unterstützen global führende Unternehmen dabei, sich im Sinne der Gesellschaft und unseres Planeten nachhaltig wertschöpfend weiterzuentwickeln. Dafür braucht es mehr als guten Willen. Es erfordert ein gemeinsames Umdenken und die Bereitschaft jedes und jeder Einzelnen, Verantwortung für die Gestaltung einer besseren Zukunft zu übernehmen.
Der erste Impact Report von Egon Zehnder zeigt, welche Werte und Ziele uns auf dem Weg in eine bessere Zukunft für alle leiten – und wie wir unseren Beitrag für eine nachhaltigere Welt leisten können.
Im internationalen Vergleich hat Deutschland nach wie vor (zu) wenig Frauen in Führungspositionen – auch wenn deren Anteil langsam steigt.
Zählt man Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten, dann hat die deutsche Wirtschaft trotz vieler Bemühungen auch im Jahr 2024 weiter Nachholbedarf.
„In der Regel sind die Vorstandsmitglieder gemeinsam in dem Unternehmen groß geworden“, fasst es eine Interviewpartnerin zusammen.
Fragt man Vorstandsmitglieder und Aufsichtsräte nach dem Bild, das die deutsche Gesellschaft von Frauen in Top-Führungspositionen hat, fällt das Urteil sehr schlecht aus.
In ihrer Forschung hinterfragt Professor Dr. Isabell Welpe, wie Teams funktionieren, Unternehmen aufgebaut sind und wie Wandel gelingen kann.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) widmete dem Thema einen Aufmacher: „Warum Frauen nicht lange im Vorstand bleiben“, lautete die Zeile im Juni 2023.
You are switching to an alternate language version of the Egon Zehnder website. The page you are currently on does not have a translated version. If you continue, you will be taken to the alternate language home page.
Continue to the website